Vereinsmeisterschaften
2007
10-Finger-Tastaturschreiben am Computer (30 Minuten)
Altersklasse |
Platz |
Vor-
und Zuname |
Anschläge/Min. |
Punkte |
Erwachsene |
1 |
Sonja Biedebach |
383 |
11489 |
|
2 |
|
302 |
9055 |
|
3 |
Karina
Ochs |
317 |
9523 |
Jugend |
1 |
|
461 |
13821 |
|
2 |
|
370 |
11104 |
|
3 |
|
246 |
7392 |
Schüler |
1 |
|
380 |
11395 |
|
2 |
|
349 |
10463 |
|
3 |
|
323 |
9700 |
Textbearbeitung (Autorenkorrektur) am Computer
Altersklasse |
Platz |
Vor-
und Zuname |
Gelöste Aufgaben |
Punkte |
Erwachsene |
1 |
Karina
Ochs |
152 |
14450 |
|
2 |
Sonja Biedebach |
91 |
8600 |
|
3 |
Ulrike
Schlemmer |
64 |
6150 |
Jugend |
1 |
|
134 |
13150 |
|
2 |
|
133 |
12550 |
|
3 |
|
93 |
8800 |
Schüler |
1 |
|
154 |
14400 |
|
2 |
|
142 |
13950 |
|
3 |
|
121 |
10850 |
Kurzschrift
Altersklasse |
Platz |
Vor-
und Zuname |
Silben |
Punkte |
Erwachsene |
1 |
|
325 |
307 |
|
2 |
|
200 |
194 |
|
3 |
Karina
Ochs |
100 |
99 |
Jugend |
1 |
|
90 |
89 |
ZAV-Hodonin 2007
An dem internationalen Seminar mit
Teilnehmern aus sechs Ländern nahmen Hannelore und Horst Diehl teil. Diesmal
ging es um die Spracherkennung. Hier ist der Beitrag von Horst Diehl:
Fachtagung ZAV-Hodonin 2007
Grundvoraussetzung für das
Bedienen eines Computers:
10-Finger-Tastaturschreiben
Grundvoraussetzungen beim Diktat
mit Spracherkennungssoftware
1. 10-Finger-Tastaturschreiben,
um
nachträgliche Korrekturen schnell durchführen zu können
2. Einwandfreies Diktieren
(Aussprache,
Grammatik, Zeichensetzung, logische Folge)
Fehlergrenzen
Fehlergrenze beim 10-Finger-Tastaturschreiben bei
Wettbewerben: 0,5 %
Fehlergrenze bei Spracherkennungssystemen: ca. 5 %,
nachträgliches Korrigieren kostet viel Zeit
Spracherkennungssoftware
heute
Spracherkennungssoftware hat in den vergangenen Jahren einen
gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Ob die Programme aber eine wirkliche Hilfe
sind oder mehr Arbeit als Nutzen bringen, hängt stark von den Einsatzbereichen
und den eigenen Diktiergewohnheiten ab.
Die besten Ergebnisse lassen sich bei standardisierten
Formaten wie bei Untersuchungsberichten von Ärzten usw. erreichen. Dies aber nur,
wenn sie deutlich formuliert sind. Neigt der Diktant
(der Diktierende) hingegen zu vielen kleinen Änderungen und Gedankensprüngen,
ist die Arbeit sehr anstrengend.
Vor einigen Jahren gab es im deutschen Fernsehen sogar
Werbung für Spracherkennungssoftware. Auch bei Fachgeschäften war
Spracherkennungssoftware im Angebot. Heute ist das weitgehend nicht mehr der
Fall.
Siegerehrung:
Bundesjugendschreiben
Unser Mitglied
Bundespokalschreiben
2007
Die Hessenauswahl mit Karina Ochs vom Steno- und
Maschinenschreibverein Neukirchen erreichte beim 20. Bundespokalschreiben in
der Textbearbeitung am Computer den zweiten Platz. Mit 125 gelösten Aufgaben
innerhalb von zehn Minuten trug sie zu diesem hervorragenden Ergebnis
wesentlich bei. Die Mannschaft des Hessischen Stenografenverbandes musste nur
Nordrhein-Westfalen den Vortritt lassen. Sie ließ aber die Mannschaften aus
Norddeutschland, Thüringen und dem Ostdeutschen Stenografenverband hinter sich.
Beim 10-Finger-Tastaturschreiben erreichte
Vorabmeldung:
Zwei Mitglieder des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen gehören
wieder zu den Auswahlmannschaften des Hessischen Stenografenverbandes. Beim
Bundespokalschreiben - dem Wettbewerb unter den Landesverbänden des Deutschen
Stenografenverbandes - sind Karina Ochs bei der Textbearbeitung am PC und
Hessische
Einzelmeisterschaften
Neukirchen
- die Nummer
Die Ergebnisse:
(Bilder weiter unten)
10-Finger-Tastaturschreiben am Computer
Altersklasse |
Platz |
Vor- und Zuname |
Schreibdauer |
Anschläge/Min. |
Perfektion |
Punkte |
Jugend |
1 |
|
30 Min. |
436 |
419 |
15 153 |
Schüler |
1 |
|
30 Min. |
388 |
375 |
13 389 |
Schüler |
2 |
|
30 Min. |
317 |
|
10 449 |
Jugend |
5 |
|
30 Min. |
355 |
340 |
11 262 |
Schüler |
6 |
|
30 Min. |
293 |
|
7 501 |
Schüler |
7 |
|
30 Min. |
269 |
|
7 055 |
Schüler |
9 |
|
30 Min. |
254 |
|
5 605 |
Schüler |
12 |
|
20 Min. |
193 |
|
3 364 |
Schüler |
16 |
|
10 Min. |
170 |
|
1 297 |
Erwachsene |
23 |
Karina Ochs |
20 Min. |
304 |
|
3 977 |
Textbearbeitung
(Autorenkorrektur) am Computer
Altersklasse |
Platz |
Vor- und Zuname |
Gelöste Aufgaben |
Punkte |
Schüler |
1 |
|
123 |
12 050 |
Schüler |
2 |
|
113 |
10 050 |
Jugend |
2 |
|
108 |
10 050 |
Jugend |
4 |
|
99 |
8 900 |
Schüler |
5 |
|
90 |
8 250 |
Erwachsene |
6 |
Karina Ochs |
132 |
11 700 |
Schüler |
6 |
|
99 |
8 150 |
Schüler |
9 |
|
91 |
7 100 |
Schüler |
10 |
|
72 |
6 700 |
Praxisorientierte Textverarbeitung (POTV) am Computer
Altersklasse |
Platz |
Vor- und Zuname |
Punkte |
Erwachsene |
1 |
Karina Ochs |
175 |
Jugend |
1 |
|
171 |
Schüler |
1 |
|
172 |
Schüler |
2 |
|
153 |
Jugend |
2 |
|
113 |
Schüler |
3 |
|
146 |
Schüler |
4 |
|
125 |
Schüler |
5 |
|
121 |
Schüler |
7 |
|
80 |
Schüler |
8 |
|
69 |
Kurzschrift
Altersklasse |
Platz |
Vor- und Zuname |
Silben |
Punkte |
Jugend |
1 |
|
90 |
175 |
Kombination (Einzelergebnisse Tastaturschreiben +
Textbearbeitung + Kurzschrift)
Altersklasse |
Platz |
Vor- und Zuname |
Punkte |
Jugend |
1 |
|
30 392 |
|
Unsere Vizemeister (hintere Reihe von links nach rechts): Unsere Hessenmeister (in der ersten Reihe): Karina Ochs |
||
|
|
|
|
Karina Ochs - Hessenmeisterin in der praxisorientierten
Textverarbeitung) mit Tim Schäck (links, vom Verein
Obertshausen) und Richard Schulz (Offenbach). |
|||
|
|
|
|
24.
Neukirchener Stadtmeisterschaften
Wanderpokale Karina Ochs
|
Stadtmeister(innen) 2007 wurden:
Altersklasse |
Vor- und Zuname |
Anschläge/Min. |
Punkte |
Erwachsene |
Sonja Biedebach |
379 |
3 589 |
Jugend |
|
440 |
4 401 |
Schüler |
|
397 |
3 574 |
Textbearbeitung (Autorenkorrektur) am Computer
Altersklasse |
Vor- und Zuname |
Gelöste Aufgaben |
Punkte |
Erwachsene |
Karina Ochs |
144 |
13 150 |
Jugend |
|
121 |
11 600 |
Schüler |
|
136 |
13 100 |
Kurzschrift
Altersklasse |
Vor- und Zuname |
Silben |
Erwachsene |
|
300 |
Jugend |
|
90 |
Besichtigung
des Bergwerkes Merkers
Am 23. Juni 2007 wurde das Erlebnis-Bergwerk Merkers
(Thüringen) besichtigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Festspiele Bad Hersfeld
Mehrere
Mitglieder des Vereins besuchten am 17. Juni 2007 das Musical "Les
Miserables" in der Bad Hersfelder Stiftsruine. Es waren
unterhaltsame und kurzweilige zweieinhalb Stunden. Zwischendurch gab es immer
wieder Applaus der Zuschauer und zum Schluss standen sie sogar auf und wollten
mit dem Klatschen nicht aufhören.
Wanderung
in Meiningen und Umgebung (Thüringen)
Gemäß Goethes Worten "Warum in die Ferne
schweifen - sieh, das Gute liegt so nah" führte der Meiniger Steno- und
Maschinenschreibverein am 16. Juni 2007 - der Partnerschaftsverein vom StMV Neukirchen - seine diesjährige Wanderung durch. Dabei
waren auch Hannelore und Horst Diehl.
Begrüßt wurden die Wanderer von der
Vereinsvorsitzenden Renate Schadt. Vom Schlosspark
der ehemaligen Residenzstadt ging es durch den Wald zum Diezhäuschen
und anschließend zur Schaubachhütte und zum Stadtteil Dreißigacker. Belohnt
wurde der Aufstieg mit einem schönen Blick über Meiningen. Herr Bantz erklärte sehr sachkundig - mit kurzen witzigen
Anekdoten - wichtige Gebäude der Stadt an der Werra. Die Tour umfasste ca.
|
Linkes Bild: Rechtes Bild: |
|
|
|
|
Linkes Bild: Rechtes Bild: |
|
|
|
Leistungen wurden durch Magistrat anerkannt
Die Leistungen
der Teilnehmer(innen) an den deutschen Meisterschaften und hessischen
Mannschaftsmeisterschaften wurden durch den Magistrat der Stadt Neukirchen
anerkannt. Bei lockerer Atmosphäre im Eiscafe Venezia
überreichte Bürgermeister Olbrich Urkunden und ein kleines Geschenk. Den
Mitgliedern des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen wünschte er, dass
sie auch in Zukunft schnell und konzentriert beim Training und bei Wettbewerben
dabei sind. Dem Vereinsvorsitzenden Horst Diehl und seinem Team wünschte er
auch weiterhin gute Erfolge. Zuvor hatte sich die Meisterschaftstruppe 2007
beim Vereinsvorsitzenden für die vielen Übungsstunden, die Geduld und die Mühe
bedankt.
|
|
|
Der
Vereinsvorstand hatte zum Eis essen eingeladen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bürgermeister
Olbrich mit den Teilnehmern |
Hessische
Mannschaftsmeisterschaften in Butzbach
Riesenerfolge für den
Steno- und Maschinenschreibverein Neukirchen bei den hessischen
Mannschaftsmeisterschaften im Rahmen des Hessentages in Butzbach. 50 % der
Medaillenplätze gingen im Schüler- und Jugendbereich nach Neukirchen. Alle
Mannschaften waren erfolgreich und erhielten Urkunden.
Bilder weiter unten.
Platz |
Altersklasse |
Wettbewerb |
Vor- und Zuname |
1 und Hessenmeister |
Schüler |
Tastaturschreiben |
|
1 und Hessenmeister |
Jugend |
Tastaturschreiben |
|
2 und Vizemeister |
Schüler |
Textbearbeitung am PC |
|
3 und Bronzemedaille |
Schüler |
Textbearbeitung am PC |
|
3 und Bronzemedaille |
Jugend |
Textbearbeitung am PC |
|
3 und Bronzemedaille |
Schüler |
Tastaturschreiben |
|
4 |
Jugend |
Tastaturschreiben |
Olga Kliewer, Tina Kleimann, |
4 |
Jugend |
Textbearbeitung |
|
5 |
Schüler |
Textbearbeitung |
Janine Wiegand, |
6 |
Schüler |
Tastaturschreiben |
|
Die besten
Einzelleistungen erbrachten:
10-Finger-Tastaturschreiben:
Textbearbeitung/-gestaltung:
|
|
|
|
Schnell waren die Computer aufgebaut. |
Medaillenflut und zwei Pokale für die Hessenmeister. |
|
|
|
|
Staatssekretär Jacobi vom hessischen Kultusministerium |
überreichte die Medaillen und Pokale. |
Deutsche
Meisterschaften
Das hervorragende
Ergebnis von 2006 wurde in diesem Jahr noch gesteigert. Waren es im vergangenen
Jahr drei Titel, so gelang es in 2007, sogar vier deutsche Titel zu holen. Der
Steno- und Maschinenschreibverein Neukirchen war damit der erfolgreichste
hessische Verein!
Bilder weiter unten.
Platz |
Altersklasse |
Wettbewerb |
Vor- und Zuname |
1 und deutscher Meister |
Schüler |
Praxisorientierte Textverarbeitung - Mannschaft |
|
1 und deutscher Meister |
Schüler |
10-Finger-Tastschreiben (Perfektion) - Mannschaft |
|
1 und deutscher Meister |
Schüler |
Praxisorientierte Textverarbeitung |
|
1 und deutscher Meister |
Jugend |
Praxisorientierte Textverarbeitung |
|
2 und deutscher Vizemeister |
Schüler |
10-Finger-Tastaturschreiben (Perfektion) |
|
2 und deutscher Vizemeister |
Schüler |
Kombination |
|
2 und deutscher Vizemeister |
Jugend |
Kombination |
|
2 und deutscher Vizemeister |
Jugend |
Praxisorientierte Textverarbeitung - Mannschaft |
|
3 |
Jugend |
10-Finger-Tastaturschreiben (Perfektion) - Mannschaft |
|
Bilder vom Aufenthalt in der
Jugendherberge, vom Festabend und von der Siegerehrung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesjugendschreiben 2007
Und wieder stellt der StMV Neukirchen einen
Bundessieger beim Bundesjugendschreiben. Mit großem Vorsprung siegte
Alters- |
Deutschland |
Hessen |
Vor- und Zuname |
Lösungen |
Punkte |
B |
6 |
3 |
|
101 |
10100 |
C |
3 |
1 |
|
107 |
10450 |
C |
4 |
2 |
|
106 |
10350 |
D |
5 |
3 |
|
111 |
9600 |
D |
6 |
4 |
|
104 |
9400 |
D |
|
8 |
|
91 |
7850 |
E |
1 |
1 |
|
133 |
12800 |
E |
5 |
3 |
Leoni Müller |
75 |
7000 |
E |
9 |
5 |
Johanna Lerch |
74 |
6150 |
E |
|
8 |
Juliane E. Süßmann |
62 |
5450 |
F |
4 |
1 |
Daniel Flaum |
53 |
5050 |
F |
10 |
4 |
Inga Krutsch |
42 |
3950 |
F |
|
5 |
Sarah Lampp |
41 |
3850 |
F |
|
6 |
Tobias Banasch |
40 |
3750 |
X |
5 |
1 |
Karina Ochs |
135 |
13000 |
10-Finger-Tastaturschreiben
am Computer
Alters- |
Deutschland |
Hessen |
Vor- und Zuname |
Anschläge je Minute |
Punkte |
B |
5 |
2 |
|
451 |
4214 |
B |
|
4 |
|
371 |
3510 |
C |
10 |
3 |
|
369 |
3291 |
C |
|
8 |
|
269 |
2694 |
D |
7 |
5 |
|
384 |
3641 |
D |
|
8 |
|
359 |
3087 |
E |
2 |
1 |
|
324 |
3041 |
E |
|
9 |
|
191 |
1814 |
E |
|
10 |
Christian Schnücker |
206 |
1757 |
F |
|
3 |
|
151 |
1413 |
F |
|
6 |
Philipp Henke |
131 |
1211 |
F |
|
7 |
Christin Jäckel |
112 |
1116 |
F |
|
8 |
Maximilian Naß |
111 |
1110 |
F |
|
9 |
Ella Flaum |
120 |
1099 |
Nordhessenmeisterschaften 2007
(Bilder weiter unten)
Computermäuse flitzten über Tische. Finger sausten über Tastaturen. Stifte
huschten über Stenogrammblöcke. Und dies geschah bei den
Nordhessenmeisterschaften in Steno, beim 10-Finger-Tastaturschreiben und der
Textbearbeitung am Computer. Alle Titel gingen an Mitglieder des Steno- und
Maschinenschreibvereins Neukirchen.
Kurzschrift
Nordhessenmeisterin in Steno wurde
10-Finger-Tastaturschreiben
am Computer
Beim
10-Finger-Tastaturschreiben war der Computerraum bis auf den letzten Platz
besetzt. In diesem Wettbewerb siegte
Textbearbeitung am
Computer
Bei der Textbearbeitung am Computer holten Karina Ochs,
Ehrenpreise ...
... erhielten alle Schreiber(innen), die die Plätze eins bis drei belegten. Für
fehlerfreie Arbeiten erhielten Ehrenpreise vom Verein Neukirchen: Nadine
Schaub, Paul Heidelbach, Patrick Kranz, Maximilian Naß, Melissa Meißner, Yannik
Frisch, Christin Jäckel, Daniel Flaum und Svenja Ebert.
Die Wanderpokale
... für die besten Leistungen in den drei Disziplinen gingen an
Auch Gastschreiberinnen aus Thüringen nahmen an den
Meisterschaften teil. Bezirksvorsitzender Horst Diehl konnte Wettschreiberinnen
aus Erfurt, Jena und Weimar begrüßen.
|
Nordhessenmeisterin in Kurzschrift wurde |
|
|
Und das sind sie, die drei Erstplatzierten vom StMV Neukirchen |